Der Marchöpfel
Rohstoff und Ernte
Als Rohstoff dienen auserlesene Apfelsorten. Dabei spielen die Eigenschaften der Äpfel die zentrale Rolle für deren Auswahl.
Qualität
Unser Qualitätsanspruch sowie Qualitätsversprechen ist es, ausschliesslich nachfolgende Rohstoffe zu verwenden:
- naturbelassene Äpfel
- Hochstamm-Äpfel
- von Hand geerntete Äpfel
- vom Baum abgefallene Äpfel
- im Bezirk March gewachsene Äpfel
Vergärung
Wurde der Most aus den Äpfeln gepresst, beginnt der natürliche Prozess der Vergärung. Dabei veredelt sich der süsse Most durch Umwandlung des Fruchtzuckers zu Alkohol und schlussendlich zum Apfelwein.
Ist dieser Vorgang abgeschlossen, gilt es den jungen Wein reifen zu lassen.
Abfüllung
Ist der Zeitpunkt reif für die Abfüllung des Weines, wird der Wein noch einmal aus den Fässern in das Abfüllfass gefüllt und bekommt seinen letzten Platz in den Flaschen. Es wird ihm für den erfrischenden Charakter schonend die Perlage in Form von Kohlensäure hinzugefügt. Von jetzt ab darf er die Geniesser erfreuen.
Wir empfehlen den Marchöpfel erfrischend gekühlt zu trinken.
Marchöpfel finden
Der Marchöpfel kann bei den Verkaufsstellen erworben oder in den ausgewählten Gaststätten genossen werden.
Hätten Sie gerne eine Lieferung direkt nach Hause? Schreiben Sie uns!